1950
Hr. Ismael Tomás Alacreu eröffnet eine kleinen Reparatur-Werkstatt für Fahrzeuge in L’Alcúdia und erfindet die erste Fettschmiervorrichtung mit Niederdruck, die er persönlich an Wertstätten aus der Umgebung verkauft.
Hr. Ismael Tomás Alacreu eröffnet eine kleinen Reparatur-Werkstatt für Fahrzeuge in L’Alcúdia und erfindet die erste Fettschmiervorrichtung mit Niederdruck, die er persönlich an Wertstätten aus der Umgebung verkauft.
Es entsteht die erste Portalwaschanlage mit Druck von ISTOBAL, mit manueller Betriebsart, und es werden diverse Anlagen für Werkstätten und Garagen gebaut.s
ISTOBAL etabliert den Einstieg in die Branche der Autowäsche, erweitert die Produktionslinien und beginnt, die eigenen Produkte sehr erfolgreich zu exportieren.
Die erste automatische Portalwaschanlage mit Walzen und die erste elektrische Hebevorrichtung mit 2 Säulen werden geschaffen.
Es entsteht die erste Portalwaschanlage mit Trocknung und speicherprogramierbarer Steuerung (SPS).
Die erste Serie M modularer Portalwaschanlagen wird geschaffen.
Spezialisierung in der Branche der Wäsche: Es werden alle Produktserien für die Fahrzeugwäsche abgedeckt, die Produktionslinien für Werkstattausrüstungen und -vorrichtungen werden gestrichen.
Die ersten kommerziellen Tochterunternehmen von ISTOBAL in Europa:
ISTOBAL Handelsges. m.b.H.
ISTOBAL UK LTD
Die Portalwaschanlagen-Serie M'NEX, das Bürstensystem link-it und die SB-Waschplätze n'joywash werden ins Leben gerufen.
Gründung des Tochterunternehmens ISTOBAL USA Corporation, mit dem 1. Werk für die Endmontage von Anlagen außerhalb Spaniens.
Es entsteht die Portalwaschanlagenserie M’START.
ISTOBAL arbeitet an der Internationalisierungsstrategie: Akquisition des Unternehmens OLM/FDI+ in Frankreich, Eröffnung in Brasilien des 2. Werks für die Endmontage von Anlagen mit dem Tochterunternehmen ISTOBAL do Brasil Ltda. sowie Gründung des Tochterunternehmens ISTOBAL Ninki, um die skandinavische Region von Dänemark aus abzudecken.
Gründung der Tochterunternehmen ISTOBAL Sverige und ISTOBAL Italia.
Konsolidierung der Internationalisierungsstrategie des Unternehmens .